Europas dreckige Ernte
Kaufverhalten der Deutschen
manche achten darauf das es aus Deutschland/Europa kommt
in Orten in Europa wo schlechte Bedingungen herrschen
öfter ausschließlich nur Obst und Gemüse gekauft
viele wissen nicht von wo es kommt bzw. unter welchen Bedingungen
Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft Südeuropas (aus der Sicht der Arbeiter in
Südspanien und Süditalien)
Südspanien
mehr Arbeit umsonst
ca 10 Stunden umsonst arbeiten
Misshandlungen
keine Sicherheit während der Arbeit z.B. keine Schutzanzüge
ca 130.000 Arbeiter
Deutschland ist der wichtigste Markt
größte Anbaufläche
Firmen schotten Arbeiter ab
viele aus Afrika (illegal)
sind den Chefs ausgeliefert
Süditalien
schlechte Ernährung
vieles führt auch zu psychischen Krankheiten z.b. Depressionen
können ärztlich Behandelt werden
viele können nicht mehr richtig Schmerzfrei Arbeiten
520.000 Arbeiter
Was können wir tun, damit sich die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft
Südeuropas verbessern?
drauf achten von wo es kommt
auf Siegel achten
fairtrade
GlobalGAP
Was sagt die Landwirtschaftsbranche zu den Produktionsbedingungen in Almeria?
bieten ihre Hilfe an
halten vor der Firma einzelne Autos an und verteilen Flyer
keine Menschenwürdigen Bedingungen
demonstrationen
Wer trägt die Schuld an den Arbeitsbedingungen der in der Landwirtschaft tätigen
Arbeiter in Südeuropa?
Chefs
setzen Arbeiter unterdruck und bekommen wenig Lohn
Supermarktketten
Verkaufen Obst/Gemüse z.B. für 2 Euro, jedoch bekommt die Firma bzw. die Arbeiter davon nur 3 Cent