Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Ressourcen
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Videoanleitungen
Sehen Sie sich Tipps und Tricks zur Verwendung von Mindomo an.
Hilfezentrum
Detaillierte Hilfeanleitung zur Konfiguration und Verwendung von Mindomo.
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Preise
Anmelden
Registrieren
Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Hilfe
Videoanleitungen
Hilfezentrum
Preise
Registrieren
Anmelden
Kategorien:
Alle
von
Bikes Design
Vor 2 Monaten
129
Mapa Mental: Pensamiento Analitico y Sistemico (PDF)
Öffnen
DEMOSTRACION DEL PENSAMIENTO ANALITICO Y SISTEMICO
4. Ejemplos Practicos
Llamada telefonica (condicional)
Intento maximo: 3 veces
Cambiar llanta (secuencial)
Herramientas, repuesto, senales
3. Resolucion de Problemas
Regla clave: 'Lo que se calcula no se ingresa'
Pasos (Lozano, 1986)
5. Pruebas (Escritorio/Computador)
4. Codificacion
3. Diseno (Diagramas/Pseudocodigo)
2. Analisis (Entrada/Proceso/Salida)
1. Definicion del problema
2. Programacion
Memoria
ROM (firmware)
RAM (volatil)
Componentes
Perifericos E/S: Teclado, Monitor
Programa objeto
Programa fuente (Levine, 1990)
Lenguajes
Alto nivel (Java, PHP)
Ensamblador (ADD, SUB)
Maquina (binario)
1. Conceptos Basicos
Herramientas
Diagrama de flujo (Cairo, 2006)
Pseudocodigo (Joyanes, 2008)
Algoritmo
Caracteristicas: Preciso, Definido, Finito
Origen: Al-Khwarizmi (s. IX) y Euclides
Logica
Inferencia: Premisas -> Conclusion
Aristoteles (Padre de la logica)
Definicion: Ciencia de inferencias validas (Deafio, 1990)