Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Ressourcen
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Videoanleitungen
Sehen Sie sich Tipps und Tricks zur Verwendung von Mindomo an.
Hilfezentrum
Detaillierte Hilfeanleitung zur Konfiguration und Verwendung von Mindomo.
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Preise
Anmelden
Registrieren
Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Hilfe
Videoanleitungen
Hilfezentrum
Preise
Registrieren
Anmelden
Kategorien:
Alle
von
Patrick Lehner
Vor 5 Jahren
349
Phase 6
Öffnen
Mehr dazu
MG
von wenzx CG
Motivationssteigerung 30.11.2007
von Harold Cieplik
Usability&eLearning
von Sonia Coiro
Joomla Notizen
von Sonia Coiro
Phase 6
Kooperatives Lernen
Partner können eingeladen werden Karten ebenfalls zu nutzen (gemeinsames Lernen)
Zeitmanagement
Übernimmt zu Teilen Programm, da nach jeder erreichten Stufe Programm anzeigt, wann Kärtchen erneut abgefragt wird
Aufmerksamkeit
geringe Hemmschwelle, da Handy im alltäglichen Gebrauch ist
Nutzung zusätzlicher Informationsquellen
Lernender ist selbst Informationsquelle, deshalb eingeschränkt
Gestaltung der Lernumgebung
möglicher Störfaktor durch weitere Apps auf dem Handy/Laptop
Anstrengung
max 20 Karten pro Tag = geringere Hemmschwelle fürs tägliche Lernen