Tuotteet
Työpöytäversio
Hahmotelmaa
Gantt Charts -ohjelmisto
Käytöt
Miellekartat opetukseen
Mielen kartat yrityksille
Mielenkartat henkilökohtaiseen kehitykseen
Mind Mapping hyödyt
Resurssit
Toiminnot
Koulutus
Henkilökohtainen & työ
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Artikkelit
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Hinnoittelu
Kirjautua sisään
Rekisteröidy
Tuotteet
Työpöytäversio
Hahmotelmaa
Gantt Charts -ohjelmisto
Käytöt
Miellekartat opetukseen
Mielen kartat yrityksille
Mielenkartat henkilökohtaiseen kehitykseen
Mind Mapping hyödyt
Resurssit
Blogi
Video Tutorials
Help Center
Mitä miellekartoitus oikein on?
Luo ajatuskartta verkossa
Mitä käsitekartoitus oikein on?
Artikkelit
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Toiminnot
Koulutus
Henkilökohtainen & työ
Desktop
Hinnoittelu
Rekisteröidy
Kirjautua sisään
Luokat:
Kaikki
jonka
vorname nachname
6 vuotta sitten
639
Musik und Wirkung
Avaa
Hoffnung und Verzweiflung
Frohsinn und Gedrücktheit
Ruhe und Unruhe,
Freude und Trauer
Lust, Unlust
Wirkungsmöglichkeiten
Klangeigenschaften (durch Instrumentation)
Klanghöhe und -tiefe
Art der Zusammenklänge
bei Bekanntem/ ähnlich Bekanntem werden eher Gefühle wie Freude, Lust oder Zuneigung hervorgerufen
bei Unbekanntem wird oft Abneigung und Ablehnung empfunden
Stimmungen verändern/ wecken
ekstatische Zustände
bildliche Vorstellungen hervorrufen
Assoziationen und Tagträume (bis zum Trancezustand) verursachen
Gefühle verstärken, erzeugen oder mindern
Zuneigung und Abneigung
Stresszustand hervorrufen/ verstärken
Engagement/ Passivität erzeugen
Bewusstsein entwickeln oder einschläfern
physisch aktivieren, entspannen oder beruhigen
Ort und Gelegenheit des Hörens
= Deformierung und Beeinflussung
engagiert musizierend oder desinteressierte Persönlichkeit
willkürlich gesetzte Akzente
widersinnige Dynamik und Agogik
unsaubere Töne
falsch gewähltes Tempo
Art des Vortrages
soziale Umfeld
angegeben Vortragsart
musikalische Details (Werkimmanent)
vorgeschrieben Zeitmaß
Rhythmik (einschließlich Pausenwerte)
Motiv
die Melodie als Ganze
Anordnung der Intervalle in einer Melodie
junge Menschen finden im Allg. eher Gefallen an Ungewohntem als Ältere
Grad der geistigen Mitarbeit
seelische Verfassung
Wohn- und Lebensstil
Wesensart des Hörenden
Traditionen
körperlicher Zustand
Wirkung beim Hören abhängig von:
Erwartunshorizont des Hörenden
Musik und Wirkung
Anspruchsbereiche
therapeutische Zwecke
psychisch gestörte Bereiche können positiv beeinflusst werden
kultische Handlungen
"magische Wirkung"
Erziehung
Sitten regenerieren Leidenschaften reinigen