Kategóriák: Minden

a Jan Ahrens 16 éve

906

Mindmap Basisqualies Medien

Mindmap Basisqualies Medien

Mindmap Basisqualies Medien

Basisqualifikationen

Digitalmedien

- große Konkurrenz, Transparenz
- Nutzung nür über Hardware möglich
- kostenlos = wertlos?
- teure Produktion
+ starker Imagetransfer durch viele Reize möglich
+ hoher Informationsgehalt möglich
+ hohe Aktualität, schnelles Update
+ modern, unabkömmliches neues Medium
Produktionsverfahren / -prozesse (grob!)

evtl. hochleistungsfähige Hardware

FTP-Clients, Webserver-Software, Analyse-Software

Zulieferprogramme

Animation: Quicktime VR, Cinema 4D, MAya

Video: Premiere, Final Cut

Audio: Cubase, Samplitude, Wavelab

Bildbearbeitung: Photoshop, Illustrator, Indesign, Freehand

Authoringsoftware

Dreamweaver, Flash, Go Live, Director (für offline)

Wichtige Entscheidungen

Bei offline: Welche Auflage, Verpackung, Label, Inlay, Booklet?

Welche Meta-Tags?

Websicheres Farbsystem? Bildschirmauflösung?

Welche CI, welche Schrfiten? Gestaltungskonzept?

Welcher Provider? Was für ein Account?

Optimierung für welche Betriebssysteme & Browser?

Welche Navigationsstruktur, Websiteumfang?

Welche Programmiersprachen?

Einbindung von Datenbanken, CMS, Webshops? Welche?

Aufbau in Flash, Animation in Flash?

Welche Inhalte werden statisch, welche dynamisch angezeigt?

Phase 3: Tests & Ausgabe

Übergabe

Mehrstufige Tests

Phase 2: Produktion

Zusammenfügen zum fertigen Produkt

Programmierungen von CSS, HTML, PHP

Produktion & Bearbeitung von Animationen, Audio & Video

Erfassung und Bearbeitung von Texten & Bildern

Phase 1: Konzeption & Gestaltung

Layouts / Screendesigns erstellen

Exposes, Storyboards, Scribbles, evtl. Drehbücher für Medieneinbundung

Hybrid

Datenträger-Inhalte mit Online-Funktion

Offline

USB-Sticks

Touchscreens

CD-Rom / DVD / Bluray

Online

Videotext

Apps für iPhone / Blackberry / PDAs / Multimedia-Handies

FTP-Datenbanken

Intranet

Internet / WWW

Veranstaltungstechnik

Tag der offenen Tür
Werbung
Imageförderung in der Region

AV-Medien

bewegte Bilder

Beteiligte

Requisiste

Bühnenbildner

IT-Team

Aufnahmeleitung

Maskenbildner/Stylisten

Regisseur

Tonteam

Catering

Lichtteam

Kamerateam

Schauspieler

Sprecher

Drehbuchautor

Produktionsverfahren / -prozesse

Phase 3: Postproduction

Veröffentlichung

Dokumentation

Tests

Ausgabe auf Trägermedium

Effekte

Bildbarbeitung

Tonbearbeitung

Schnitt

Phase 2: Produktion / Dreh

Szensiche Produktion

Außenproduktion

Studioproduktion

Phase 1: Preproduction / Vorproduktion / Konzeption & Gestaltung

Layouts / Designs erstellen

Schaupieler- /Sprecherauswahl

Locationauswahl

Exposes, Storyboards, Drehbuch, Scribbles

Kundenbriefing / Rebriefing

Animation

Video

Film

Audio

Formate

aif

aac

itunes, DRM möglich

mp3

klein, komprimiert

wav

Groß, hohe Qualität, für Datenträger

Quellen

Produktion

Ausgabe

über Internet z.B. als Streaming

auf CD

Audioschnitt & Bearbeitung

Aufnahme im Tonstudio

Digitalisierung analoger Daten

Einkauf von Werken über GEMA, Musikverlage

persönliche Ansprache, Vertiefung, O-Töne, wichtig für Barrierearmut

Hinweisreize: Buttonklickgeräusche, Warnhinweis, Aufmerksamkeit

Stimmungsmacher, Dramaturgie, Entertainment

Wiedererkenunnung: Jingle, Claim, Slogan, Soundlogo

Sprache

Geräusche

Musik

Aufwendig, teuer, zeitintensiv
Aufmerksamkeitsstark
Anziehungspunkt auf Veranstaltungen
hochwertige Intros, Vor- und Abspänne
Unterhaltung
Realitätsnahe Wiedergabe
moderne, zielgruppengerechte Ansprache
Erhöhung der Dynamik, Spannung
gute Darstellung von Abläufen

Printmedien

Technisches
Farbprofile gewährleisten extakte Farbwiedergabe zwischen Ein- und Ausgabe / Vorstufe & Erzeugnis
Separation: Umwandlung von Farbräumen
Farbräume

Graustufen

Bitmap

Lab

RGB

Größer als RGB

Farblichtmischung durch Energiestrahlung, auf Bildschirmen

additive Farbmischung Rot, Grün, Blau jewiels zu 100% = weiß

CMYK

Farbraum beim Druck

kleiner als RGB, Farben können bei Seperation verloren gehen

subtraktive Farbmischung, Cyan, Magenta, Yellow jeweils 100% = Schwarz, keine Lichtreflexion

Dateiformate:

Txt, CSV, XML

Formate für Texte, Werte für Datenbank unterstützte EDV

PDF

kostenlose Software, weit verbreitet

Erstellung: Export aus Grafiksoftware / über virtuellen Drucker: Adobe Acrobat o. PDF Creator / Postscript mit Adobe Distiller in PDF konvertieren

Nutzung zum Druck & Präsentation

Auflösung ,Komprimierung wählbar

plattformübergreifend, Schrifteneinbettung möglich

baut auf Postscript auf und verdrängt dieses

Postscript

Rastergrafiken werden je nach Ausgabeauflösung neu skaliert

Grafiken & Schriften als vektorgrafik

Seitenbeschreibungssprache für verlustfreie Druckausgabe

PSD

Groß, Ebenen bearbeitbar

RAW

riesig, beste Qualität

EPS

Vektordatei, groß, nicht bei allen kompatibel

JPG

kleiner, Kompression, ggf. Artefakte

Tiff

groß, hohe Qualität

Argumente
- längere "Zugriffszeiten" (= Blättern), keine Suchfunktion
- unmodern
- geringere Aktualität, hohe Produktionszeiten
- teuer
+ hohe Leserbindung möglich
+ Zielgruppengerechte Ansprache möglich
+ ortsunabhängige Nutzung
+ viele detailierte Informationen möglich
+ Hochwertig, dauerhaft, bewährt
Produktionsmittel
Druckmaschinen, MAschine für Finishing & Weiterverarbeitung
leistungsfähige Hardware
3 D Software, Bilddatenbanken, Projektsoftware, ...
Druckvorstufe: Acrobat Professional, Distiller, PreflightCheck, Preps (Bogenmontage / Ausschießen), Agfa Apogee, Heidelberg Prinect (Workflow)
Layoutpgrogramme: Indesign, QuarkXPress, Framemaker
Zeichenprogramme: Frrehand, Illustrator,...
Bildbearbeitung: Photoshop, Gimp, Paint, Raw Converter, Linocolor (für Scans)
Produktionsprozesse
Weiterverarbeitung (Postpress / Finishing)

Weiterverarbeitung

Konfektionierung, Verpacken, Einschweißen

Aufspendung / Einheftung von Inlays, Coupons, etc.

Banderolen

Stanzen

Prägen

Perforieren

Heften

Binden (Klebe-, Rückenstich- & Fadenstichbindung

Falzen

Schneiden

Zusammentragen / Sammeln

Ausschießen

Markierungen: Anlage-, Flatter- & Schneidemarken, Bogensignaturen, Passkreuze, Kontrollstreifen

= Seitenanordnung auf dem Druckbogen gemäß korrekter Reihenfolge nach dem Schneiden & Falzen

Finishing

Inkjeteindrucke (Codes, etc.)

Reliefdruck

Heißfolienprägung

Laminieren

Beleimen

Duftstoffe (Mikrokapseln)

Gummierung

Rubbelflächen

Druckprozeß (Press)

Lackieren

Drucken

Druckvorstufe (Prepress)

Ablauf: Layout , Reinzeichnung, Lithografie, Ausschießen, Druckdaten, Proof , Raster Image Prozessor (RIP), Film- / Druckplattenbelichtung

Desktoppublishing (DTP)

Computer to Plate

Computer to Film

Seitenlayout, Druckbogenimposition, Datenfile: z.B. Postscript-Format

Scannen, Bildbarbeitung, Gestaltung, Farbseparation

Texterfassung & Bearbeitung

traditioniell bis 1980

Montage & Druckformherstellung

fotomechanische Reproduktion der Bilder & Grafik

Schrift-, & Textsatz

Druckverfahren
Auswahlkriterien

Verfügbarkeit, Auslastung der Anbieter

Wirtschaftlichkeit

Bedruckstoff

Auflage

Art des Produktes

Non Impact-DV (ohne Form)

Fotografie

Thermografie

personalisierte Plastikkarten

Ink Jet Druck

Personalisierung Etiktetten, Proofs

Laserdruck

Proofs, Plakate, kleine Auflagen

konventionell (mit Druckform)

Druck durch Durchbrüche

Schablonendruck

Siebdruck

Für Sonderbedruckstoffe, Werbemittel, kleine Auflagen

Druck durch Oberflächenrelief

Hochdruck

Flexodruck

Verpackungen, Etiketten, mittlere Auflagen

Buchdruck

Geschäftskarten, Familendrucksachen, kleine Auflagen

Tiefdruck

Tampondruck

Werbemittel, große Auflagen

Rastertiefdruck

Zeitungen, Magazine, große Auflagen

Stichtiefdruck

hochwertig Wertpapiere

Druck durch Benetzung / Oberflächenspannung

Flachdruck

Lichtdruck

Lithografie

Offset (Bogen & Rollenoffset)

häufigst verwendetes DV

fast alles in kleinen, mittlere Auflagen

Arten
Periodika (regelmäßig)

Zeitschriften

Zeitungen

Akzidenzen (einmalig erscheinend)

Cover und Inlays für DVD, CD, Software

Etiketten

Bilddrucke

Werbemittel: Textilien, Stifte, Taschen, Glas

Karten, Schuber, Ordnungssysteme

Blow Ups / Billboards

Citylight Poster

Plakate

Personalisierte Drucksachen

Kartographische Erzeugnisse

Kalender

Verpackungen

Geschäftsausstattung (Briefbögen, visitenkarten, etc.

Flyer

Kataloge

Broschüren

Bücher