Produkter
Mind Mapping Software
Outlining Software
Software til Gantt-diagrammer
Forbrug
Mindmaps til uddannelse
Mind maps for virksomheder
Tankekort til personlig udvikling
Fordele ved mind mapping
Ressourcer
Funktioner
Uddannelse
Personligt & Arbejde
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Artikler
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Prisfastsættelse
Log ind
Tilmeld dig
Produkter
Mind Mapping Software
Outlining Software
Software til Gantt-diagrammer
Forbrug
Mindmaps til uddannelse
Mind maps for virksomheder
Tankekort til personlig udvikling
Fordele ved mind mapping
Ressourcer
Blog
Video Tutorials
Help Center
Hvad er mindmapping?
Lav et mindmap online
Konceptkortmager
Artikler
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Funktioner
Uddannelse
Personligt & Arbejde
Desktop
Prisfastsættelse
Tilmeld dig
Log ind
Kategorier:
Alle
-
verantwortung
-
gesellschaft
af
Sèverine Grillet
6 år siden
2452
Politik
In der heutigen Gesellschaft gibt es eine breite Palette von Meinungen und Einstellungen gegenüber der Politik. Die Wahlbeteiligung variiert stark, wobei sowohl aktive Wähler als auch Nichtwähler existieren.
Åben
Mere som dette
Pädagogik1
af aria o
Forum Struktur Vorschlag
af Ralf Sommer
GmbH-Konto
af T T
I'm a Cyborg but that's OK
af Torben Macro
Rund um die Wahl
das Wahlergebnis(se)
die Zahl(en)
steigen*(ie,ie ist) = wachsen*(ä,u,a ist)
die Wahlbeteiligung: hoch / niedrig
die Koalition / eine Koalition bilden (Jamaika?)
die Lösung(en)
die stärkste (die CDU) / die drittstärkste Kraft (die AfD)
die Überraschung / überrascht
der Sieger(-) / der Verlierer(-)
der Wahlkampf
die Jugendorganisation(en) z.B. die Junge Union, die Jusos, die grüne Jugend
das Mitglied(er)
das Wahlkampfthema(en)
die Digitalisierung der Gesellschaft
die Sicherheit und die Ordnung
die Lohngleichheit
die Kinderarmut
der Umweltschutz
die Bildung
die Ausländerfeindlichkeit
die Flüchtlingskrise / die Zuwanderung
die Ehe / die Homoehe
das Wahlplakat(e)
das Wahlprogramm(e)
der Kandidat(en)
die Partei(en): die CDU, die SPD, die Grünen, die AfD, die FDP, die Linke
etw. fordern
sich FÜR+ACC engagieren
FÜR+ACC plädieren
sich FÜR+ACC ein/setzen
FÜR+ACC / GEGEN+ACC kämpfen
die Bundestagswahl
Sujet secondaire
die Wahlpflicht : jdn zwingen*(a,u), etw. zu tun
das Wahlrecht / wahlberechtigt sein
die Demokratie
direkt / indirekt gewählt werden*(i,u,o ist)
die Regierung(en) / die Regierung bilden
der Kanzler(-) / die Kanzlerin
statt/finden*(a,u hat)
der Bundestag = das deutsche Parlament
Politik
das Image der Politiker
jdn beeinflussen / jdn manipulieren / jdn verführen
mächtig /machtlos sein / an der Macht sein / die Mächt aus/üben
die Verantwortung / FÜR+ACC die Verantwortung tragen*(ä,u,a)
jdn (nicht) ernst nehmen*(i,a,o)
sich ÜBER+ACC lustig machen
jdn kritisieren
das Wahlversprechen-) / Wahlversprechen machen / Wahlversprechen halten*(ä, ie,a)
die Politikersprache: unverständlich sein / Phrasen benutzen
unglaubwürdig / glaubwürdig sein
in Skandale / Affären verstrickt sein
die Wahrheit nicht sagen
der Lügner(-) / lügen / die Lüge(n)
unehrlich / ehrlich sein
faul / fleissig sein
korrupt sein
das Vorurteil(e) / Vorurteile GEGEN +ACC haben
Motivationen / Ziele des Engagements
etw. wünschen
VOR+DAT Angst haben* = sich VOR+DAT fürchten
VON+DAT träumen
jdm Augen öffnen
etw. tun* (tat, getan hat) = etw. machen
die Welt verändern
mit/reden
die Gesellschaft mit/gestalten
die Welt / den Alltag verbessern
etw. bewegen wollen
Formen des Engagements
Petitionen unterzeichnen
Waren boykottieren
Vorschläge machen
sich AN+DAT beteiligen
AN Demos / Bürgerinitiativen teil/nehmen*(i,a,o)
Flyer verteilen
vielfältig sein: ich bin politisch aktiv, indem ich ...
das Interesse an Politik
das Vertrauen (IN jdn haben) / das Misstrauen (GEGEN jdn haben)
beliebt / unbeliebt sein
gleichgültig / ungleichgültig sein
angenehm / unangenehm sein
spannend / langweilig sein
selbst entscheiden*(ie,ie)
seine Meinung verteidigen
eine aktive Rolle spielen
IN +ACC (eine Partei) ein/treten*(i,a,e ist)
sich sozial / politisch / FÜR+ACC engagieren
sich betroffen fühlen
AN Politik interessiert sein
sich ÜBER+ACC informieren
sich FÜR Politik gar nicht / wenig /stark interessieren
der Wähler(-) / der Nichtwähler(-)
ZUR Generation Y gehören
der Jugendliche(n) der Erwachsene(n)
sich enthalten*(ä,ie,a) / die schweigende Mehrheit
seine Stimme ab/geben*(i,a,e)
seine Meinung geben*(i,a,e)
wählen / zur Wahl gehen* (ging, ist gegangen)
die Bevölkerung / das Volk
der Bürger(-)