Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
甘特图软件
Uses
Mind Maps for Education
Mind maps for Business
用于个人发展的思维导图
思维导图的好处
資源
特点
教育
个人和工作
台式电脑
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
文章
甚麼是思維導圖?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
定价
登入
注册
Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
甘特图软件
Uses
Mind Maps for Education
Mind maps for Business
用于个人发展的思维导图
思维导图的好处
文章
甚麼是思維導圖?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
特点
教育
个人和工作
台式电脑
說明
Video Tutorials
Help Center
定价
注册
登入
类别
全部
-
verantwortung
-
gesellschaft
作者:
Sèverine Grillet
6 年以前
2527
Politik
開啟
更多类似内容
Prosoziales Verhalten: Warum Menschen helfen
由Ruven Riegner
Hotel mama
由Esra Seker
die Wolke
由Hernan Carvajal
Neue Map
由Nicoletta Oulehla
Rund um die Wahl
das Wahlergebnis(se)
die Zahl(en)
steigen*(ie,ie ist) = wachsen*(ä,u,a ist)
die Wahlbeteiligung: hoch / niedrig
die Koalition / eine Koalition bilden (Jamaika?)
die Lösung(en)
die stärkste (die CDU) / die drittstärkste Kraft (die AfD)
die Überraschung / überrascht
der Sieger(-) / der Verlierer(-)
der Wahlkampf
die Jugendorganisation(en) z.B. die Junge Union, die Jusos, die grüne Jugend
das Mitglied(er)
das Wahlkampfthema(en)
die Digitalisierung der Gesellschaft
die Sicherheit und die Ordnung
die Lohngleichheit
die Kinderarmut
der Umweltschutz
die Bildung
die Ausländerfeindlichkeit
die Flüchtlingskrise / die Zuwanderung
die Ehe / die Homoehe
das Wahlplakat(e)
das Wahlprogramm(e)
der Kandidat(en)
die Partei(en): die CDU, die SPD, die Grünen, die AfD, die FDP, die Linke
etw. fordern
sich FÜR+ACC engagieren
FÜR+ACC plädieren
sich FÜR+ACC ein/setzen
FÜR+ACC / GEGEN+ACC kämpfen
die Bundestagswahl
Sujet secondaire
die Wahlpflicht : jdn zwingen*(a,u), etw. zu tun
das Wahlrecht / wahlberechtigt sein
die Demokratie
direkt / indirekt gewählt werden*(i,u,o ist)
die Regierung(en) / die Regierung bilden
der Kanzler(-) / die Kanzlerin
statt/finden*(a,u hat)
der Bundestag = das deutsche Parlament
Politik
das Image der Politiker
jdn beeinflussen / jdn manipulieren / jdn verführen
mächtig /machtlos sein / an der Macht sein / die Mächt aus/üben
die Verantwortung / FÜR+ACC die Verantwortung tragen*(ä,u,a)
jdn (nicht) ernst nehmen*(i,a,o)
sich ÜBER+ACC lustig machen
jdn kritisieren
das Wahlversprechen-) / Wahlversprechen machen / Wahlversprechen halten*(ä, ie,a)
die Politikersprache: unverständlich sein / Phrasen benutzen
unglaubwürdig / glaubwürdig sein
in Skandale / Affären verstrickt sein
die Wahrheit nicht sagen
der Lügner(-) / lügen / die Lüge(n)
unehrlich / ehrlich sein
faul / fleissig sein
korrupt sein
das Vorurteil(e) / Vorurteile GEGEN +ACC haben
Motivationen / Ziele des Engagements
etw. wünschen
VOR+DAT Angst haben* = sich VOR+DAT fürchten
VON+DAT träumen
jdm Augen öffnen
etw. tun* (tat, getan hat) = etw. machen
die Welt verändern
mit/reden
die Gesellschaft mit/gestalten
die Welt / den Alltag verbessern
etw. bewegen wollen
Formen des Engagements
Petitionen unterzeichnen
Waren boykottieren
Vorschläge machen
sich AN+DAT beteiligen
AN Demos / Bürgerinitiativen teil/nehmen*(i,a,o)
Flyer verteilen
vielfältig sein: ich bin politisch aktiv, indem ich ...
das Interesse an Politik
das Vertrauen (IN jdn haben) / das Misstrauen (GEGEN jdn haben)
beliebt / unbeliebt sein
gleichgültig / ungleichgültig sein
angenehm / unangenehm sein
spannend / langweilig sein
selbst entscheiden*(ie,ie)
seine Meinung verteidigen
eine aktive Rolle spielen
IN +ACC (eine Partei) ein/treten*(i,a,e ist)
sich sozial / politisch / FÜR+ACC engagieren
sich betroffen fühlen
AN Politik interessiert sein
sich ÜBER+ACC informieren
sich FÜR Politik gar nicht / wenig /stark interessieren
der Wähler(-) / der Nichtwähler(-)
ZUR Generation Y gehören
der Jugendliche(n) der Erwachsene(n)
sich enthalten*(ä,ie,a) / die schweigende Mehrheit
seine Stimme ab/geben*(i,a,e)
seine Meinung geben*(i,a,e)
wählen / zur Wahl gehen* (ging, ist gegangen)
die Bevölkerung / das Volk
der Bürger(-)