Kategorie: Wszystkie - ernährung

przez Grünenfelder Grünenfelder 1 rok temu

850

Übersicht 1. Ausbildungsphase →rechts das kleine Rechteck führt zum Ausbildungsplan auf der Homepage. Jan. 2023-Febr.2024

Übersicht
1. Ausbildungsphase
→rechts das kleine Rechteck führt zum Ausbildungsplan auf der Homepage.
 Jan. 2023-Febr.2024

Berufsentwicklung Geschichte der Pflege

Vorstellung SBK Berufsverband

Politik&Gesellschaft Akteure im Gesundheitswesen

Grippe

Werte Moral

Ethik

Kommunikation Beziehungsprozess

Depression im Alter
Umgang mit schwierigen Situationen

Atmungseinschränkung

Kompetenzmanagement

Rolle der Studierenden Kursgespräch Standortgespräch Excursion

Reflexion

Anatomie/Physiologo Pharmakologie

Blut

Hormone

10.1 Rolle der Studierenden→D.Grünenfelder 30 Le Einführung in die Ausbildung W.: 2 Einführung PBL: W2 Lerntechnik TEAMS Blockabschluss→Excursion

LP 4 mündlich Woche vorgängig formative Übung LP4

LP5 schriftlich Anatomie/Physiologie/ Krankheitslehre

POPA1 Abgabe

PBL

Siebensprung

Sturzrisiko

Sturzrisiko Skills

Bewegungs einschränkung

Dekubitus-Kontrakturen-und Thromboseprophylaxe
Skills: Bewegungsapparat

Pbl

Diabetes mellitus

Diabetes Beratung
Betroffene
Ernährung
Pen
Stoffwechsel

Schlafstörung

Fokusassessment zu Schlaf
Nervensystem, Schlaganfall, Schlaf

Ernährung& Verpflegung

Skills:Mundpflege und Schluckstörung
Ernährungseinschränkung

Sport

Brandschutz

W:43-50 Block 1c

Gerontologie
Sexualität im Alter

Schmerz plus nicht opioide Analgetika

Pflegeprozess und Pflegediagnosen

Qualitätsmanagement

Kinästhetik

Verwirrtheit

Demenzielle Erkrankungen Umgang
Delir

Geschlechtsorgane

Hormonsystem

Blut/Gerinnung

Lymphatisches System

Atmungseinschränkung Pneumonie COPD Asthma bronchiale, Lungenembolie dazu Pharma...

Skills
Bilitz

Skills: Katheterisieren

Übersicht 1. Ausbildungsphase →rechts das kleine Rechteck führt zum Ausbildungsplan auf der Homepage. Jan. 2023-Febr.2024

W: 2-10 Block 1a

Fakultative Skills 2x um für den OSCE zu üben. LP1→OSCE
Moodle & Mahara Webmail TEAMS
Berufsentwicklung Ausbildungskonzept Leitbild
Seh-Hörhilfen
Einführung Rehabilitation
Medikamentenmanagement
Skills: Medikamente richten
Kommunikation: Nachrichtenquadrat-Beziehungsaufbau
Lerntechnik: Einführung in TEAMS, kollaboratives Arbeiten Mahara/IT
Körperpflege
Skills zu Körperpflege
Vitalzeichen Kontrolle
Skills: Puls,BD,Temperatur, Atemfrequenz...
Hygiene/Wickel
Skills:Wickel
Start Grundlagen Anatomie/Physiologie Abwehr/Herz Kreislauf
Herz-Kreislauf Herz sezieren
Haut/Entzündungen

W:18-29 Block 1b

LP2→OSCE LP3→schriftlich
10.1b Rolle der Studierenden→D. Grünenfelder Thema: Reflexion Abschluss: Excursion
Politik&Gesellschaft
Biografisches Arbeiten
Ethik&Recht
Normen/Werte ICN
Skills: s.c.Injektionen&Bilanzierung med. Rechnen
Skills: Pflegetechnik: Venenpunktion
Kommunikation
Entwicklungspsychologie
TZI
Fragetechniken
Johari
Pflegeprozess
Pflegestandards

Einführung in die POPA1 Beratung&Beratungstermine

PD Pflegediagnosen Ableiten

Gesundheitsförderung& Rehabilitation
Wahrnehmung&Kognition
Psychopathologie Einführung Psychiatrie
Pflegediagnose
Depression
Alltagsgestaltung
Schmerz
Ausscheidung Atatomie/P. Niere&Harnwege
Inkontinenz Miktionsstörung
Ernährung&Verpflegung Enterale Ernährung
Skills: Mundpflege
Skills: Schluckstörung
Bewegungseinschränkung
Skills: Lagerung etc..
Bobath Konzept

Skills: Bobath

Excursion anatomisches Museum
Sinnesorgane