Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
甘特图软件
Uses
Mind Maps for Education
企业思维导图
用于个人发展的思维导图
思维导图的好处
資源
特点
教育
个人和工作
台式电脑
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
文章
甚麼是思維導圖?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
定价
登入
注册
Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
甘特图软件
Uses
Mind Maps for Education
企业思维导图
用于个人发展的思维导图
思维导图的好处
文章
甚麼是思維導圖?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
特点
教育
个人和工作
台式电脑
說明
Video Tutorials
Help Center
定价
注册
登入
类别
全部
-
vorbereitung
作者:
Julius Ostertun
10 月以前
205
Jura Repetitorium fürs Erste Staatsexamen Checkliste
開啟
更多类似内容
Kundengespräch
由Yannik Baer
Formular für den Laborbericht
由Mindomo Team
Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
由Mindomo Team
Präsentieren_061214
由Alexander Greisle
Jura Repetitorium fürs Erste Staatsexamen Checkliste
Nachbereitung und Auswertung
Nachbesprechung der Examensprüfung
Planung weiterer Schritte für die juristische Karriere
Identifizierung von Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten
Analyse der eigenen Leistung und Ergebnisse
Reflexion des Repetitoriums und der Prüfungsvorbereitung
Feedback geben und Verbesserungsvorschläge für das Repetitorium
Identifizierung von Stärken und Verbesserungspotenzialen
Bewertung der eigenen Lernfortschritte und -methoden
Examensvorbereitung
Mentale Vorbereitung und Stressmanagement
Visualisierung und positive Selbstmotivationstechniken
Entspannungstechniken und Stressabbauübungen
Entwicklung von Bewältigungsstrategien für Prüfungsstress
Gezieltes Training von Examensaufgaben
Anpassung der Lernstrategie an die Anforderungen des Examens
Analyse der Lösungswege und Bewertungskriterien
Bearbeitung von Altklausuren und Musterlösungen
Zusammenfassung und Wiederholung des Lernstoffes
Vertiefung von Kernthemen und schwierigen Rechtsgebieten
Aktive Wiederholung durch regelmäßiges Üben und Abfragen
Erstellung von Lernzusammenfassungen und -karten
Prüfungsvorbereitung
Prüfungssimulation und -strategie
Entwicklung einer individuellen Prüfungsstrategie
Analyse der eigenen Leistung und Identifizierung von Schwachstellen
Durchführung von Mock-Examen unter realistischen Bedingungen
Wiederholung des gesamten Lernstoffes
Aktive Zusammenfassung und Verknüpfung des Lernstoffes
Durchführung von Übungsklausuren und -prüfungen
Nutzung von Repetitoriumsmaterialien und Skripten
Erstellen eines Zeitplans
Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Stärken
Einplanung von Pausen und Erholungszeiten
Festlegung von Lern- und Wiederholungsphasen
Teilnahme am Jura Repetitorium
Selbstständiges Lernen und Nachbereitung
Durchführung von Übungsaufgaben und Wiederholungen
Erarbeitung von Lernzusammenfassungen und -materialien
Vertiefung des Vorlesungsstoffs durch eigenständiges Studium
Besuch der Vorlesungen und Klausurenkurse
Teilnahme an Übungsklausuren und -prüfungen
Stellen von Fragen und Diskussion mit Dozenten
Aktives Zuhören und Mitschreiben
Erstellen eines Lernplans
Strukturierung des Lernstoffs nach Themen und Rechtsgebieten
Festlegung von Lernzielen und Prioritäten
Analyse des Zeitrahmens bis zum Examen
Vorbereitung auf das Jura Repetitorium
Organisatorische Vorbereitungen
Organisation von Unterlagen und Materialien
Klärung der Finanzierung
Anmeldung zum Repetitorium
Auswahl des Repetitoriums
Beratungsgespräche mit ehemaligen Teilnehmern
Vergleich der Angebote und Leistungen
Recherche nach verschiedenen Repetitorien