1. Beginnen Sie mit einem zentralen Thema
Beginnen Sie mit dem Öffnen von Mindomo, wo Sie eine neue Mindmap erstellen können.
Geben Sie das Hauptthema der Vorlesung, des Meetings oder der Forschungssitzung in der Mitte ein.
Beispiele: Wenn Sie einen Biologiekurs besuchen, könnte das zentrale Thema “Zellstruktur” sein, oder wenn Sie einen Einführungskurs in Marketing belegen, schreiben Sie “Grundlagen des digitalen Marketings”.

2. Erfassen Sie nur die wichtigsten Ideen, nicht alles
Vergessen Sie nicht, dass die Zusammenfassung das Herzstück einer guten Notiz ist. Die Stärke eines Mindmap-Diagramms liegt darin, sich darauf zu konzentrieren, Schlüsselwörter aufzuschreiben, anstatt jedes Wort, das man hört, abzuschreiben.
Fügen Sie die wichtigsten Punkte so kurz wie möglich (versuchen Sie, Schlüsselwörter zu verwenden) in Themen ein, und ordnen Sie sie dann in einer hierarchischen Struktur. Was bedeutet das? Legen Sie “Kategorien” oder “Kapitel” an, in denen Sie Themen anordnen, die mit dem zentralen Thema verbunden sind.
Vergessen Sie nicht, dass Ihre Notizen für Sie selbst bestimmt sind. Sie sind die einzige Person, die den Informationsfluss verstehen muss, um ihn später wiederholen zu können.


3. Icons als Markierungen verwenden
Erstellen Sie eine “Legende” des Diagramms (Sie können ein fließendes Thema erstellen, in dem Sie die Bedeutung jedes Symbols erklären, das Sie in diesem Diagramm verwenden werden).
Verwenden Sie z. B. eine grüne Flagge für alle Beispiele, die Sie hinzufügen, eine Glühbirne für Ihre eigenen Ideen oder Ihren persönlichen Beitrag, ein Ausrufezeichen für die wichtigsten Teile der Informationen.


4. Verwenden Sie ein Farbsystem
Wie bei den Symbolen sollten Sie den Kategorien oder Wichtigkeitsstufen unterschiedliche Farben zuordnen. Vergessen Sie nicht, dass unser Gehirn besser mit visuellen Elementen arbeitet, und Farbe ist eines davon (aus diesem Grund verwenden wir visuelle Diagramme, nicht wahr?).
Ein Beispiel:
-
Rot für Schlüsselbegriffe
-
Blau für Beispiele
-
Grün für persönliche Einblicke
Sie können auch Farben für bestimmte Ebenen der Hierarchie verwenden. Zum Beispiel:
-
Gelb für das Hauptthema (Ebene 0)
-
Grün für die Kategorien (Ebene 1)
-
Weiß für Unterthemen innerhalb einer Kategorie (Ebene 2)


5. Überarbeiten Sie Ihre Notizen noch am selben Tag
Versuchen Sie, Ihre Notizen in Mindomo unmittelbar nach dem Unterricht oder einer Besprechung noch einmal zu überprüfen und zu verfeinern. Ergänzen Sie fehlende Details, klären Sie schwierige Stellen und ordnen Sie Ideen neu, falls nötig. Dies hilft, das Wissen zu festigen, während die Informationen noch frisch in Ihrem Gedächtnis sind.
Wenn Sie jetzt Zeit haben, fügen Sie Ihren Notizen Bilder oder Quellen (Links, Dokumente usw.) hinzu. Dadurch wird nicht nur Ihr Gedächtnis gestärkt und die Ästhetik des Diagramms verbessert, sondern Sie können auch zusätzliches Material einfügen, ohne das Diagramm zu überladen, so dass ein klares, minimalistisches Erscheinungsbild beibehalten wird, das aber dennoch wertvolle Informationen enthält.

6. Teilen oder senden Sie Ihre Notizen und diskutieren Sie


Fortgeschrittene Techniken für bessere Notizen
Methode 1: Die Cornell-Methode

Die Cornell-Methode ist eine 1950 entwickelte Technik, die aber immer noch sehr effektiv ist. Dabei werden die Informationen in Ihren Notizen in drei Teile aufgeteilt:
-
Stichwortspalte: Schlüsselideen, Schlüsselfragen
-
Notizenspalte: Beantwortung der Fragen/Schlüsselwörter in der Schlüsselwort- oder Stichwortspalte (links)
-
Zusammenfassung: Reflexionsbereich in eigenen Worten
Methode 2: Richard Feynman-Technik
Eine weitere wirkungsvolle Methode zum tieferen Verständnis komplexer Themen ist die Richard Feynman-Technik. Diese Methode orientiert sich daran, wie man einem Kind ein Konzept erklären würde. Dies sind also die vier einfachen Schritte, die Sie in einer Mindmap anwenden können:
-
Wählen Sie ein Konzept - Beginnen Sie mit einem Hauptthema in der Mitte.
-
Ordne dein Wissen, wie du es einem 12-jährigen Kind beibringen würdest - Füge Verzweigungen hinzu, die erklären, was du bereits weißt, und verwende dabei einfache Sprache und visuelle Mittel (füge Bilder und Symbole hinzu).
-
Überprüfen und verfeinern - identifizieren Sie Lücken und passen Sie Ihre Notizen an.
-
Testen und archivieren - überprüfen Sie die Mindmap regelmäßig, um das Gelernte zu verstärken.

Warum sind Mindmaps eine der besten Methoden, um Notizen zu machen?
Mindmaps verwandeln langweilige, schwer lesbare Textnotizen in ansprechende, strukturierte Visualisierungen, die das Verständnis und die Erinnerungsfähigkeit fördern. Mit Mindomo können Sie Notizen machen, die sind:
-
Einfach zu überprüfen auf einen Blick - alle Ihre Notizen sind strukturiert und organisiert
-
Einfaches Reorganisieren von Informationen, Suchen und Filtern von Teilen Ihrer Notizen
-
Zugriff von jedem Gerät aus (Laptop, Handy, Tablet) + Einfache Freigabe Ihrer Notizen
Wollen Sie mehr Inspiration? Schauen Sie sich weitere Mindmap-Beispiele an, um zu sehen, wie Sie Mindmpping nicht nur für Notizen, sondern auch kreativ einsetzen können!