Categories: All - kosten

by Sonia Coiro 7 years ago

426

ELearning Konzept

ELearning Konzept

ELearning Projektmanagement

Projektkontrolling

Inhaltlich-didaktische Qualitätssicherung
Kommunikation intern und extern
Ressourcen&Motivaion
Termine&Kosten

Offerte erstellen meist lückenhaft und kurzfristig - Endprodukt nicht klar - Zeit für die Erstellung nicht vorhanden - pragmatisches aber exakt Vorgehen -

Do's/Dont's

eigene Bedürfnisse/Zwänge bedenken (Liquidität/Ressourcen)
konziliant aber nicht unterwürfig
offen & transparent aber nicht 'nackt' (muss nicht alles wissen)
Fair aber nicht billig

Akquisition/Bewertung

Bewertung der Arbeit
Toleranzbereich kennen und anpassen können
indirekte Kosten kennen
Direkte Kosten kennen
Auf dem Laufenden sein
Networking

Bestandteile einer Offerte

Zahlung
Zahlungsmodalitäten
Zahlungsplan/ -Bedingungen
... zu Bedenken
Abgrenzungen (Was wird gemacht/nicht mehr gemacht?)
meine Kosten
Prozesse (Arbeitsform)
Unter-Topic
An wen man denken muss für das Projekt
Eigen- Fremdleistung (Was und Wen brauchen wir?)
Was bringt der Kunde mit?
Anschaffung
Extern
Projektleitung
Bedürfnisse (Vorgaben vs.Wünsche) detaillierte Inhaltsbeschreibung
Abhängigkeiten
Anzahl/Menge
Budgetrahmen

Methode

Scrum (Probleme sofort angesprochen durch tägl. Besprechungen)
Daily-Scrum --> kurz
Zyklus-Modell
Prioritäten werden laufend geändert
Einsatz von Teilziele die priorisiert werden

Konzeptarbeit

Beispiel
Zeitplan
Kommunikation/Stakeholdermanagement
Abstract
Design
Qualitätssicherung nicht vergessen (Rechtschreibung)

Rahmenbedingungen

Erkennen wir unser Dienstleistungspotenzial gegenüber Nutzenden und Finanzierenden?
Passt unsere Philosophie zur Lernkultur des Projekts
Sind produktive/hemmende Faktoren und Gründe?
Ist die eigene Strategie und Idealrolle klar?
Kennen wir die Standorte der Nutzer/Finanzierer?
Kennen wir die Lernkultur des Umfelds?
Kennen wir Treiber und Bremser?
Kennen wir das strategische Umfeld des Projekts?