Kategorie: Wszystkie

przez Werrelmann, Anke 3 lat temu

200

Gründe für die Auseinandersetzung mit der Diagnostik

Gründe für die Auseinandersetzung mit der Diagnostik

Gründe für die Auseinandersetzung mit der Diagnostik

logische Gründe

Schulentwicklung
Stress & Belastung bei der Arbeit
Evaluation von Bildungseinrichtungen
Zulassung zu Ausbildungsberufen und Studiengängen
Berufsberatung und Berufswahl
Beratung & Intervention im Einzelfall
Lernstörungen
Schullaufbahnentscheidungen
Diskrepanz zwischen Planung und Umsetzung von Unterricht
Individuelle Förderung von Lernenden
Unterrichtsplanung

empirische Gründe

Stern (2010): Leistungsbewertung kann einerseits das Lernen behindern und andererseits das Lernen wirkungsvoll unterstützen
Schrader (1989): Zusammenhang zwischen Diagnosefähigkeit und geeigneten didaktischen Maßnahmen

rechtliche Gründe

Niedersächsisches BbS-VO
KAM-BBS
Über Leistungen informieren
Leistungen bewerten
Niedersächsisches Schulgesetz
§35a; §36; §55; §80; §96; §141
Teilkonferenz

Zeugnisse, Versetzungen, Übergänge, Überweisungen, Zurücktreten und Überspringen

die Beurteilung des Gesamtverhaltens der SuS

Gesamtkonferenz

Klassenarbeiten & Hausaufgaben sowie deren Koordinierung

Leistungsbewertung & Beurteilung

Nds. MasterVO-Lehr
Kompetenzbereich: Beurteilen, Beraten und Fördern

Kriterien der Beurteilung von fachlichen Lernprozessen kennen

Möglichkeiten & Grenzen fachspezifischer Formen der Leistungsbewertung kennen und anwenden

Fähigkeit des Erstellens eines Portfolios

Kennen von Formen der Fremd- und Selbstevaluation

Anwenden von fachbezogenen Verfahren der Lernstandserhebung

Unterscheidung von kontextgebundenem Urteilen und prämissenabhängigem Beschreiben

Prüfungsnutzen als Rückmeldung darstellen und erörtern

Beurteilung in sachlicher, intra- und interindividuellen Bezugsnorm unterschieden

Lernprozessmerkmale identifizieren und anwenden

Lernbeeinträchtigungen analysieren

Ländergemeinsame Anforderungen für Fachwissenschaft & Fachdidaktik
pädagogische Diagnostik & Beratung im wirtschaftsdidaktischen Kontext
Grundlagen fach-bzw. fachrichtungs- und anforderungsgerechter Leistungsbeurteilung kennen
Standards für die Lehrerbildung (Kompetenzbereich: Beurteilen)
Kompetenz 8: Leistungen auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe erfassen
Kompetenz 7: Lernvoraussetzungen und Lernprozesse diagnostizieren