Forschendes Lernen mit GIS
Forschendes Lernen mit GIS
Fazit und Ausblick
Empfehlungen für die zukünftige Umsetzung im Unterricht
Potenziale und Perspektiven des forschenden Lernens mit GIS
Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis
Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern
Lernerfolge und Kompetenzentwicklung
Motivation und Engagement
Erfahrungsberichte von Lehrkräften
Herausforderungen und Lösungsansätze
Positive Effekte des forschenden Lernens mit GIS
Vorteile und Herausforderungen des forschenden Lernens mit GIS
Herausforderungen bei der Nutzung von GIS im Unterricht
Datenschutz und ethische Fragen
Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte
Technische Ausstattung und Infrastruktur
Vorteile des Einsatzes von GIS im Unterricht
Interdisziplinäres Lernen und vernetztes Denken
Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Praxisnahe und authentische Lernumgebung
Einsatz von GIS im forschenden Lernen
Beispiele für den Einsatz von GIS im Geographieunterricht
Daten generieren
Standorte und Verknüpfungen
kleinere Berechnungen
Exkursionen
Methoden und Techniken des forschenden Lernens mit GIS
Modellierung und Simulation
Teamarbeit und Kooperation
Projektbasiertes Lernen
Bedeutung und Ziele
Entwicklung von räumlichem Denken
Förderung von Problemlösungskompetenz
Grundlagen von GIS
Voraussetzungen
Ausstattung an der Schule
Fortbildungen
Technische Kenntnisse
Datenverarbeitung und Analyse
Datenquellen und -typen
Technische Voraussetzungen