medizin
TRBA 250
Wo gilt die TRBA250
Krankenplege
ambulant
stationär
Lehr und Forschungsbereiche
Gerichtsmedizin
Anatomie
Blut und Plasmaspenden Einrichtungen
Pathologie
Krankenhäusern
Zahnarztpraxen
Hospize
Arztpraxen
Reha
An wen muss ich mich bei einer Infektion wenden?
zuständige Behörde
Bei Risikogruppe 3 und 4
Betriebsarzt
Angebotsvorsorge
arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge
Risikogruppen
TRBA 466
Bakterien
TRBA 464
Parasiten
TRBA 462
Viren
TRBA 460
Pilze
Übertragungswege
Verletzungsbedingte Infektionen
Bisse, Kratzer von tieren und Menschen/ Insektenstiche
Parenthal durch Schnitt und Stichverletzungen
Luftübertragende Infektion
Aerolosolen (Rotierende Instrumente, Laser)
Tröpchen (Anhusten/Anniesen)
Kontaktinfektion
infektiöse Körperflüssigkeiten (Spritzer ins Auge)
Körperkontakt (Berührung)
über Haut/Schleimhaut
Gefahren
Kontaminierte Stoffe
Körperausscheidungen
Körpergewebe
Stuhl
Körperflüssigkeiten
Speichel
Blut
Labordiagnostik
Urin- und Stuhluntersuchungen
Blutuntersuchungen
Schutz
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Hygieneplan
vorgegebene Richtlinien
Oberflächendesinfektion
Hygienische Händedesinfektion
Handwaschplatz
Trennung von privater Kleidung
Arbeitskleidung und Bereichskleidung
Desinfektionsmaßnahmen (Hautpflege/Hautschutz)
Persönliche Schutzkleidung (Maske,Handschuhe)
Was passiert wenn ich mich nicht schütze?
Eigen und Fremdschutz
Patientengefährendes Arbeiten
Infektionsgefahr