类别 全部

作者:Waldemar Grüning 13 年以前

334

Se Geim

Se Geim

Direktlinks, die entweder hinter entsprechenden Bildern stecken, in IP's verschlüsselt sind oder aus Worträtseln/Texten zusammengesetzt werden können.

Bis 14. Juni einsendbar

Auswertung bis und Party/Beginn Coaching ab 18. Juni

Open Source Resistance Party

Offene Schnittstelle zum Weiterarbeiten nach dem Projektsemester

Spätere Verwendung der Kartei

Kurz vor dem 1. Juni

Neutraler Verweis auf "gefakte" Webseite/Facebook/Twitter

Vorr. ab 1. Juni

Die Webseite wird aufrufbar/zugänglich. Dort liegt auch der Fragebogen mit Anleitung.

It's on!

Stellt das Spiel nach außen dar. Und wird von seinen Mitspielern dargestellt.

Entscheidung durch die Agentur: -> 3 Kandidaten, die persönlich betreut werden. Sie bekommen ein kleines Spiel, an dessen Ende eine entsprechende Nachricht steht. -> Alle restlichen Nerd-würdigen bekommen das Spiel, welches sie zu einem bestimmten Tag/Uhrzeit an einen erreichbaren, aber nichtssagenden Ort führt. Dort werden sie abgeholt (entführt) und zur Party gebracht.

Möglichkeit Casting-Box nochmal einzusetzen

Se Geim

Lvl 5: Der Inner Circle

Belohnung: Traum, eyh! Und zur Party dürfen die 3 Kandidaten natürlich auch.
mgl. Mittel: Persönliche Vermittlung, Coaching, etc. - zu Hause (Nerdhöhle) und in the Howth (Proto-Nerdhöhle)
Aufgabe: Erfülle deinen Traum!

Lvl 4: Die Kartei / Der Fragebogen

Belohnung: Aufnahme in die Kartei. Und die abstrakte Möglichkeit, herauszufinden wo/wer Nerdwork ist. (Neugier) -> Führt entweder in den Inner Circle oder auf die Party (Initiationsritus Kartei).
mgl. Mittel: Fragebogen, der online ausgefüllt wird oder eingeschickt. Nach der Einsendung und Aus-/Bewertung durch die Agentur bekommt der Einsender eins von zwei verschiedene Geo-Hunts, die einmal einen Code/Nachricht ergeben und einmal einen Ort.
Aufgabe: Fülle den Fragebogen aus und löse das Geo-Hunt Rätsel, dass du danach zugeschickt bekommst.

Lvl 3: Die Zelle / die Insider-Erzählung

Belohnung: Zugang zur echten Webseite. Dort gibt es die ausführliche Erzählung zu Unternehmen, Zelle-Sein, Vermittlungverfahren und Karteisystem. Außerdem die Einladung mitzumachen und Zugang zum Fragebogen.
mgl. Mittel: Die echte, designte Webseite ist durch ein (ironisches?) Fragesystem geschützt, dass den Besucher begrüßt. Aus 5 Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten müssen 3 richtig beantwortet werden um Zugang zu bekommen. Bsp: Logikaufgaben. Oder was ist die Verbindung zwischen Gödel, Escher und Bach? (Eine KI-Theorie) Was ist Wolfram Alpha? (Eine semantische Suchmaschine) Star Wars oder Star Trek? (Beide richtig, nur nur "Beides" und "Episode 1-3" fällt durch.) Welche Panels sind am emotionalsten? (Die Panels in Comics) Wo macht man einen Duckjump? (Auf Lan-Partys). Die Fragen wechseln regelmäßig um viele Themengebiete abzudecken.
Aufgabe: Überwinde die semantische Blockade! Zeige konkretes Kontextwissen!

LVL 2: Stream of Crypticism / codierte Erzählung

Belohnung: Direkter Verweis auf die Zelle bzw. deren echte Webseite.
mgl. Mittel: Blog im PlainHTML/90er Jahre Design + Facebook und Twitterstream. Dort enthalten sind: sehr fragmentarischer Unternehmensgeschichte, permanent klickbarer White Rabbit, Wimmelbilder, Anagramme/Sprachspiele die eine kurze Anleitung ergeben, temporär klickbare optische popkult. Verweise (Rubicks Cube, D&D, etc), mathematische/HTML-Rätsel (IP-Adressen die sich aus Rechenaufgaben ergeben) - was AG2 eben einfällt
Aufgabe: Entschlüssle den Stream of Bullshit! / Erkenne die Symbole!

Lvl 1: Identifikation über eine (mehrere) Aussagen / Claim / Casting Box

Belohnung: Intrinsisch. Die Aussagen müssen Spaß machen und Identifikation zulassen.
mgl. Mittel: Facebook-Badge, Aufkleber, Button für eigenen Blog, Wristband etc. + Casting-Box, in der Probanten mit unseren Aussagen konfrontiert werden und selbst Stellung beziehen
Aufgabe: Ordne dich selbst unseren Aussagen zu!