Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Ressourcen
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Videoanleitungen
Sehen Sie sich Tipps und Tricks zur Verwendung von Mindomo an.
Hilfezentrum
Detaillierte Hilfeanleitung zur Konfiguration und Verwendung von Mindomo.
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Preise
Anmelden
Registrieren
Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mindmaps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Artikel
Was ist eine Mindmap?
Wie man eine Mindmap erstellt?
Wie kann man mit Mindmaps Notizen machen?
Mindmapping als assistive Technologie
Was ist eine Concept Map?
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Funktionen
Bildung
Persönlich & Beruflich
Desktop
Hilfe
Videoanleitungen
Hilfezentrum
Preise
Registrieren
Anmelden
Kategorien:
Alle
-
e-learning
von
liesl dörr
Vor 17 Jahren
346
Web 2.0
Infos zu Web 2.0
Öffnen
Mehr dazu
Corporate Communication
von Jürg Tschannen
Was bieten Hochschulenihren Dozierendenzur Implementation von E-Learning
von Sonia Coiro
Paradigmen des Lernens
von Sonia Coiro
Elektroanlagentechniker
von vale vale
WEB 2.0
Reaktionen der Schüler/-innen
eigenständiges Arbeiten gefördert
reflektieren des eigenen Arbeitens
Freude am Arbeiten an einer Aufgabenstellung im Team
Teamorientierung/Kommunikationsverhalten gefordert
durchwegs positiv
Unterschiede zu Web 1.0
Privatheit zunehmend veröffentlicht
Trennung zwischen Speicherung auf PC bzw. Server aufgehoben
Besucher einer Seite können eigene Beiträge erstellen
Trennung zwischen Autor und Konsument verschwimmt
Verdienste
die Nutzung von kollektivem Wissen
jeder kann sich einbringen
der Wechsel von Softwarepaketen zu Dienstleistungen
Internet als interaktive Plattform
Bedeutung für das E-Learning
Lernen mit Aktivität verbunden, bei der Leistung erbracht wird
Lernen und Arbeiten verschmelzen
durch Öffentlichkeit können andere von Beitrag profitieren
Lernen nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden
Lernende beteiligen sich aktiv am Lernprozess
Lernende nicht mehr ausschließlich Konsumenten