Produkter
Mind Mapping Software
Outlining Software
Software til Gantt-diagrammer
Forbrug
Mindmaps til uddannelse
Mind maps for virksomheder
Tankekort til personlig udvikling
Fordele ved mind mapping
Ressourcer
Funktioner
Uddannelse
Personligt & Arbejde
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Artikler
Hvad er mindmapping?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Prisfastsættelse
Log ind
Tilmeld dig
Produkter
Mind Mapping Software
Outlining Software
Software til Gantt-diagrammer
Forbrug
Mindmaps til uddannelse
Mind maps for virksomheder
Tankekort til personlig udvikling
Fordele ved mind mapping
Artikler
Hvad er mindmapping?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Funktioner
Uddannelse
Personligt & Arbejde
Desktop
Hjælp
Video Tutorials
Help Center
Prisfastsættelse
Tilmeld dig
Log ind
Kategorier:
Alle
-
e-learning
af
liesl dörr
17 år siden
346
Web 2.0
Infos zu Web 2.0
Åben
Mere som dette
Konditor
af Cornelia Frühstück
Браузеры
af Максим Жучков
E-Learning Bildung
af Sonia Coiro
HaefeleELearningWerkzeuge
af Sonia Coiro
WEB 2.0
Reaktionen der Schüler/-innen
eigenständiges Arbeiten gefördert
reflektieren des eigenen Arbeitens
Freude am Arbeiten an einer Aufgabenstellung im Team
Teamorientierung/Kommunikationsverhalten gefordert
durchwegs positiv
Unterschiede zu Web 1.0
Privatheit zunehmend veröffentlicht
Trennung zwischen Speicherung auf PC bzw. Server aufgehoben
Besucher einer Seite können eigene Beiträge erstellen
Trennung zwischen Autor und Konsument verschwimmt
Verdienste
die Nutzung von kollektivem Wissen
jeder kann sich einbringen
der Wechsel von Softwarepaketen zu Dienstleistungen
Internet als interaktive Plattform
Bedeutung für das E-Learning
Lernen mit Aktivität verbunden, bei der Leistung erbracht wird
Lernen und Arbeiten verschmelzen
durch Öffentlichkeit können andere von Beitrag profitieren
Lernen nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden
Lernende beteiligen sich aktiv am Lernprozess
Lernende nicht mehr ausschließlich Konsumenten