{createBy}

{mapViews}

Vorsätze für das neue Jahr

Lösen Sie eine positive Veränderung in Ihrem Leben aus! Fassen Sie einen Vorsatz für das neue Jahr! Erfüllen Sie sich in diesem Jahr Ihre größten Wünsche!

Schlüsselwörter: persönliches Leben, Neujahr, Ziele, Vorsätze

Vorsätze für das neue Jahr

Neujahrs Vorsätze

Lösen Sie eine positive Veränderung in Ihrem Leben aus! Fassen Sie einen Vorsatz für das neue Jahr! Erfüllen Sie sich in diesem Jahr Ihre größten Wünsche!

Bewertung & Fortschritt

Evaluieren Sie Ihre Fortschritte.

Wie gut habe ich im ersten Monat abgeschnitten? Und im zweiten? Habe ich das Ziel erreicht, das ich mir gesetzt habe?

2. Monat

Man muss Opfer bringen, um Ergebnisse zu erzielen. Tragen Sie hier ein, wenn sich die Einhaltung Ihres Vorsatzes negativ auf Ihr Leben auswirkt.

1. Monat

Fügen Sie Ihre Beobachtungen über Ihre Fortschritte hinzu!

Wenn es Dinge gibt, die Sie im nächsten Monat verbessern/ändern möchten, fügen Sie diese ebenfalls hier ein.

Bewertung

Nachdem Sie Ihre Fortschritte überprüft haben, fügen Sie hier Ihre Gedanken darüber hinzu, woran Sie Ihrer Meinung nach noch arbeiten sollten und welche Dinge Sie gut machen.

Was habe ich gut gemacht?

Worauf sollte ich mich noch konzentrieren?

Negativ

Man muss Opfer bringen, um Ergebnisse zu erzielen. Tragen Sie hier ein, wenn das Einhalten Ihres Vorsatzes Ihr Leben negativ beeinflusst.

Positiv

Fügen Sie Ihre Gedanken zu den positiven Dingen hinzu, die Sie während der Einhaltung Ihres Vorsatzes erreicht haben, und wie diese Ihr Leben oder das Leben der Menschen in Ihrem Umfeld beeinflusst haben.

Beobachtungen

Entschließungen

Weniger ist mehr! Folgen Sie nicht der Masse, sondern überlegen Sie, was Sie im nächsten Jahr wirklich erreichen wollen. Setzen Sie Ihre Vorsätze!

Auflösung

Geben Sie Ihre Auflösung ein.


Langfristiges Ziel

Wenn Sie sich ein Ziel setzen, sollten Sie auch eine Belohnung für das Erreichen dieses Ziels festlegen.

Kurzfristiges Ziel

Legen Sie Ihre Ziele fest, während Sie Ihre Entschließung im Kopf haben. Sie sollten sich kurzfristige und langfristige Ziele für das ganze Jahr setzen, damit Sie sofort erste Ergebnisse sehen können.


Beispiele:
- in den ersten 3 Monaten 2 Mal pro Woche ins Fitnessstudio gehen, bis Ende des Jahres 5 Mal pro Woche gehen
- Bezahlen Sie 1/4 der Schulden bis Mai und alles bis zum Ende des Jahres

Schritte

Erstellen Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan. Er ist leichter zu befolgen, und die schrittweise Methode wird Ihre Motivation aufrechterhalten.

Fragen, die Ihnen helfen könnten:

Belohnung

Wenn Sie sich ein Ziel setzen, sollten Sie auch eine Belohnung für das Erreichen dieses Ziels festlegen.

Beispiel:
- wenn du es geschafft hast, 3 Monate lang nichts Neues zu kaufen, dann solltest du 1 Sache in einem kleinen Rahmen bekommen
- wenn du in 3 Monaten die gewünschten Kilos abgenommen hast, solltest du zur Feier dein Lieblingsessen bekommen (natürlich mit einem Limit)

Dlaczego warto używać szablonów map myśli Mindomo?

Mapy myśli pomagają w burzy mózgów, nawiązywaniu relacji między pojęciami, organizowaniu i generowaniu pomysłów.

Jednak szablony map myśli oferują łatwiejszy sposób na rozpoczęcie, ponieważ są to ramy, które zawierają informacje na określony temat z instrukcjami przewodnimi. W istocie, szablony map myśli zapewniają strukturę, która łączy wszystkie elementy określonego tematu i służy jako punkt wyjścia dla Twojej osobistej mapy myśli. Są zasobem, który dostarcza praktycznego rozwiązania do tworzenia mapy myśli na określony temat, zarówno dla biznesu, jak i edukacji.

Mindomo oferuje inteligentne szablony map myśli, które pozwalają funkcjonować i myśleć bez wysiłku.

Szablon ma różne funkcjonalności:

Tematy opisowe

Tematy z tekstem w tle

Domyślna gałąź

Usuwanie danych szablonu

Możesz wybierać spośród różnych szablonów map myśli z kont biznesowych lub edukacyjnych Mindomo, lub możesz tworzyć własne szablony map myśli od podstaw. Każda mapa myśli może zostać przekształcona w mapę szablonu mapy myśli poprzez dodanie dalszych notatek przewodnich do jednego z jej tematów.