Produkter
Desktop-mjukvara
Skapa översikt
Programvara för Gantt-diagram
Användningar
Tankekartor för utbildning
Tankekartor för företag
Mindskartor för personlig utveckling
Fördelar med Mind Mapping
Resurser
Funktioner
Utbildning
Personligt & Arbete
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Artiklar
Vad är en tankekarta?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Prissättning
Logga in
Registrera
Produkter
Desktop-mjukvara
Skapa översikt
Programvara för Gantt-diagram
Användningar
Tankekartor för utbildning
Tankekartor för företag
Mindskartor för personlig utveckling
Fördelar med Mind Mapping
Artiklar
Vad är en tankekarta?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Funktioner
Utbildning
Personligt & Arbete
Desktop
Hjälp
Video Tutorials
Help Center
Prissättning
Registrera
Logga in
Kategorier:
Alla
-
e-learning
-
unterricht
-
risiken
av
Klaus Schiller
för 16 årar sedan
330
Pädagogische Online-Plattformen
Klaus Schiller, Brüder-Grimm-Schule, Frankfurt am Main
Öppna
Mer av detta
HaefeleELearningWerkzeuge
av Sonia Coiro
ZBI
av Sonia Coiro
Projektstart
av Harold Cieplik
Fonds
av T T
Pädagogische Online-Plattformen im schulischen Alltag
Kommerzielle Online-Plattformen - nutzbar für den Unterricht
google.de Text und Tabellen
Werbung / Ads by Google
Künftige Kosten
Vorteile / Nachteile für den Unterricht
Zeitraubende Nachteile beim Online-Login
Genutzte E-Learning-Portale
Arbeitslehre
planet-berufe.de
it-fitness.de
Technische Risiken / Voraussetzungen
Fazit: Technische/politische Voraussetzungen für einen qualitativ hohen Zugang zu Online-Diensten
Restriktion bei ausgewählten Domains/Inhalten
Restriktion bei ausgewählten Dateitypen
Verlässlichkeit bei der Online-Anbindung ("99,9 %")
Ausfallsicherheit im lokalen Schulnetzwerk
Sachstand: Anwendungsbereiche
Fazit: Szenario 1 / Szenario 2 /Szenario 3
SL und Kollegium
Website / Geschlossene Benutzergruppe
Pädagogisches Schulnetz / LAN
Päd. Nachmittagsangebote
Film-AG
Weitere Unterrichtsfächer
Diskussionsstand
WPU-Informatik
lo-net2
lo-net
Sachstand: (Zwischen-)Auswertung
durch die SL
durch Lehrer/innen
durch Schüler/innen
Was bisher geschah: Pädagogische Offline-Plattformen im schulischen Alltag
Ausgewählte Beispiele
Schüler/innen-Bib.
Nachmittagsprogramm
Arbeitslehre
Französisch
Mathematik
Deutsch / IK
Sachstand / aktuelle Einschätzung
Grundsätzliche Überlegungen
Fazit: Pädagogische Chancen/Grenzen von Online-Plattformen
Akzeptanz neuer Online-Medien bei der SL / im Kollegium
Fortschreibung: Schulcurriculum
Fortschreibung: Schulprogramm
Unterstützung im Alltag
Fortbildung
Aktueller wiss. Diskurs