Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
Gantt Charts Software
Uses
Mind Maps for Education
Mind maps for Business
Mind Maps for Personal Development
Mind Mapping Benefits
Resources
Features
Education
Personal & Work
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Articles
What is a Mind Map?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Pricing
Log in
Sign Up
Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
Gantt Charts Software
Uses
Mind Maps for Education
Mind maps for Business
Mind Maps for Personal Development
Mind Mapping Benefits
Articles
What is a Mind Map?
How to Mind Map?
How to Take Notes with Mind Maps?
How to Prioritize Tasks with Mind Maps?
What is a Concept Map?
Top 29 Mind Map Examples
Features
Education
Personal & Work
Desktop
Help
Video Tutorials
Help Center
Pricing
Sign Up
Log in
Categories:
All
-
digitalisierung
-
gesundheit
-
kommunikation
by
David Harpf
2 years ago
249
Digitale Kompetenz im Non-Profit, Sozial- und Gesundheitswesen
Open
More like this
Industrie 4.0
by Antonia König
Barn
by Holger Dressel
ZBI
by Sonia Coiro
FoerderungKoperativenLernens
by Sonia Coiro
Digitale Kompetenz im Non-Profit, Sozial- und Gesundheitswesen
Veränderte Bereiche im NSGM-Sektor
Simulation von realistisch dargestellten Szenarien im Pflegealltag
vermehrter Austausch über soziale Netzwerke (privat und beruflich)
Kommunikationsarten innerhalb des Teams
Verschlüsselung sensibler Daten
Überwachung von Patientin mittels Monitoren
Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte
Innovationsfähigkeit
Umgang mit digitalen Werkzeugen
Entscheidungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
technisches Verständnis
Empathie
Chancen und Herausforderungen
- zu geringe digitale Kompetenzen mancher Mitarbeiter
- Überzeugung der Mitarbeiter
+ genaueres Herausarbeiten von Diagnosen
+ Vereinfachung der Überwachung von Patienten
+ einfache Kommunikation von Pflegepersonal auch außerhalb der Arbeitszeiten
+ sensible Daten können stark verschlüsselt werden
+ Hilfe und Informationen für Patienten 24/7
+ Elektronische Patientenakten oder Krankschreibungen
+ rasante Datenverarbeitung von Patientendaten