Categories: All - digitalisierung - gesundheit - kommunikation

by David Harpf 1 year ago

228

Digitale Kompetenz im Non-Profit, Sozial- und Gesundheitswesen

Digitale Kompetenz im Non-Profit, Sozial- und Gesundheitswesen

Digitale Kompetenz im Non-Profit, Sozial- und Gesundheitswesen

Veränderte Bereiche im NSGM-Sektor

Simulation von realistisch dargestellten Szenarien im Pflegealltag
vermehrter Austausch über soziale Netzwerke (privat und beruflich)
Kommunikationsarten innerhalb des Teams
Verschlüsselung sensibler Daten
Überwachung von Patientin mittels Monitoren

Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte

Innovationsfähigkeit
Umgang mit digitalen Werkzeugen
Entscheidungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
technisches Verständnis
Empathie

Chancen und Herausforderungen

- zu geringe digitale Kompetenzen mancher Mitarbeiter
- Überzeugung der Mitarbeiter
+ genaueres Herausarbeiten von Diagnosen
+ Vereinfachung der Überwachung von Patienten
+ einfache Kommunikation von Pflegepersonal auch außerhalb der Arbeitszeiten
+ sensible Daten können stark verschlüsselt werden
+ Hilfe und Informationen für Patienten 24/7
+ Elektronische Patientenakten oder Krankschreibungen
+ rasante Datenverarbeitung von Patientendaten